Herzlich Willkommen im Deutschen Haus
*** Hotel - Restaurant - ToGo ***
Wir haben geöffnet am Pfingstsonntag
(warme Küche ab 11:15 - 13:45 Uhr und von 17:00 - 19:30 Uhr).
Bitte TELEFONISCH reservieren (06644-1234)!
Pfingstmontag bleibt unser Restaurant geschlossen!
Ihr Team von der Däsch Gastronomie
Unsere Karte / TOGO finden Sie hier (bitte auf das Bild klicken):
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine saisonale Tageskarte an sowie donnerstags wöchentlich wechselnde Burger-Spezialitäten und jeden 1. Freitag im Monat die Vogelsberger Spezialität "Beulches".
Gerne öffnen wir nach Absprache für Ihre Gruppe auch mittags. Wir sind immer für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Sie mit tollen Speisen und Getränken verwöhnen zu dürfen!
Gerne erstellen wir Ihnen auch individuelle Menüs für Ihre Feierlichkeit. Sprechen Sie uns einfach an.
Ihr Däsch-Gastro-Team
Donnerstag ist unser Burgertag - für Karte Logo klicken!
Achtung: Ab sofort jeden 1. FREITAG im Monat Beulches!
Gekocht ab 11.30 Uhr / gebraten ab 17 Uhr. Bitte vorbestellen unter: 06644-1234.
Die besten Dorfgasthäuser in Hessen 2024: Deutsches Haus erhält Auszeichnung!
Ministerpräsident Boris Rhein und DEHOGA-Präsident Robert Mangold zeichnen Hessens beste Dorfgasthäuser aus. Die Fachjury kürt auch die Däsch OHG zu einem der besten Dorfgasthäuser Hessens.
Im Rahmen eines Festaktes am vergangen Freitag im Landgestüt in Dillenburg wurde die Däsch OHG als eines der besten Dorfgasthäuser Hessens ausgezeichnet. Geschäftsführer Andreas Däsch nahm die Auszeichnung gemeinsam mit seiner Frau Marion stellvertretend für alle drei Betriebe (Landgasthof und Hotel „Deutsches Haus“, Bermuthshain; Kulturscheune „Zum Wilden Mann“, Bermuthshain; Berggasthaus „Hoherodskopfklause“, Hoherodskopf) von Ministerpräsident Boris Rhein und DEHOGA-Präsident Robert Mangold entgegen und freute sich sehr über diese Ehrung. Sein Dank richtet sich besonders seine großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen drei Standorten: „Wir sind so stolz auf unser Team! Wir wissen, was jede und jeder Einzelne von ihnen leistet und wie sehr sie mit unserem Familienbetrieb verbunden sind. Dafür möchten wir all unseren Mitarbeitenden von Herzen danken. Ohne Euch wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen!“
Bereits zum dritten Mal wird mit dieser Initiative von der Hessischen Staatskanzlei und dem Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen der besondere gesellschaftliche Wert der Gasthäuser als besondere Orte der Begegnung im ländlichen Raum, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.
Das Dorfgasthaus steht sinnbildlich für Geselligkeit, soziales Miteinander, Vereinsleben und die Lebendigkeit der örtlichen Gemeinschaft. Dabei gilt das Dorfgasthaus als der Ort, der Dörfer, Städtchen und Gemeinden zusammenhält und zu einem Stück lebenswerter Heimat für alle macht. Sowohl für Einheimische als auch für Gäste. Deshalb liegt der Schwerpunkt der „besten Dorfgasthäuser in Hessen“ neben allen Besonderheiten, die gute Gastronomie ausmachen, in ihrer wichtigen sozialen Funktion.
„Gasthäuser haben in Hessen eine jahrhundertlange Tradition und sind Institutionen mit einem großen sozialen und kulturellen Stellenwert im städtischen und besonders auch im ländlichen Raum. In Gemeinden und Ortsteilen fungiert die klassische Wirtschaft als Gastgeber und Treffpunkt für alle und verkörpert einen hohen Grad an Lebensqualität. Das Gastgewerbe steht in unseren ländlichen Regionen für starke Ortskerne und ist zudem Dreh- und Angelpunkt jeder touristischen Vermarktung des Landes“, sagte der Präsident des DEHOGA Hessen e.V., Robert Mangold.
Weitere Informationen: www.dgh-hessen.de
https://staatskanzlei.hessen.de/unsere-themen/laendliche-raeume/dorfgasthaus-wettbewerb
Erholung und Erlebnis für die ganze Familie
Unser idyllischer Landgasthof umgeben von atemberaubender Natur ist der perfekte Ort für Ihre Auszeit vom Alltag!
Einen wunderbaren Einblick in unsere wunderschöne Vogelsberger Vulkanregion sowie über die Menschen, die hier leben und arbeiten, bekommen Sie mit diesen tollen Kurzvideos (mit Klick auf den Link).
Die Däsch Gastronomie im hr-Fernsehen bei "Erlebnis Hessen: Tourismus im Blut"
Im Rahmen einer Reportage des Hessischen Rundfunks zum Thema „Hessische Familienbetriebe im Wandel“ hat der HR im Jahr 2016 umfangreiche Dreharbeiten bei uns durchgeführt.
Wer den Film von Barbara Petermann nicht gesehen hat, hier gibt´s das Video dazu noch einmal online zum Anschauen:
Unsere E-Tankstellen
Wir möchten einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig unseren Gästen eine neue Serviceleistung bieten: während Sie bei uns Ihr Essen genießen oder in unserem Hotel entspannen, können Sie ganz bequem und unkompliziert Ihr Elektroauto an unserer neuen E-Ladestation (Ladekupplung Typ 2) vor dem Deutschen Haus aufladen.
Gegen einen geringen freiwilligen Obolus ist Ihr Elektrofahrzeug mit 16 Ampere und 11 Kilowatt innerhalb kürzester Zeit wieder mit Strom aufgeladen.
So können Sie von unserem Hotel aus zu Erkundungstouren in den wunderschönen Vogelsberg aufbrechen.
Gerne reservieren Ihnen unsere Empfangsmitarbeiter einen Platz an unserer Ladestation. Sprechen Sie uns einfach an.
Unsere Geschichte in Kurzform
Das Deutsche Haus in Bermuthshain im Vogelsberg besteht seit über hundert Jahren. Darauf weist gleich die alte Haustüre hin, die aus dem Jahre 1780 stammt und längst zum Wappen des Hauses geworden ist.
Der Landgasthof Deutsches Haus wird von jeher in Familientradition geführt, welche mit Andreas Oechler beginnt, der Ende des 19. Jahrhunderts neben einer kleinen Gastwirtschaft hauptsächlich einen Kolonialwarenhandel führte. Andreas Oechlers Sohn Johannes begann zu seiner Zeit mit der zusätzlichen Führung einer Poststelle, an welche die heute noch im Deutschen Haus zu findende "Poststube" erinnert. Dies ist einer der drei Gasträume, in dem bis zu 30 Personen Platz finden und in dem kleinere Feierlichkeiten ausgetragen werden.
Eugen Heinrich Oechler führte die Familientradition fort und nach dem zweiten Weltkrieg begannen Hilde (Tochter) und Heinrich Jöckel neben dem Gastronomiebetrieb mit der Vermietung von Fremdenzimmern und machten das Deutsche Haus Bermuthshain im Vogelsberg schon damals zu einem beliebten Ausflugsziel.
Seit dieser Zeit wurde immer wieder neu angebaut und erweitert. 1994 sahen sich Ewald und Ulrike Däsch, die heute leitende Generation des Hauses, gezwungen, erneut zu vergrößern. So wurde aus dem ehemals kleinen Landgasthof in Bermuthshain ein ansehnlicher Urlaubsort für Clubs, Fußballtrainingslager, Familien und Leute, die in der schönen Landschaft des Vogelsberges im Sommer wandern, oder zur kalten Jahreszeit Langlauf machen wollen, oder sich einfach nur erholen möchten. Da es neben der traditionellen Wirtschaft, der anschließenden Jägerstube und der bereits erwähnten Poststube noch einen großen Saal gibt, findet dort außerdem alljährlich ein Silvesterball statt, zu dem viele Gäste und Freunde der Familie Däsch aus dem Rhein-Main-Gebiet die Reise in den Vogelsberg antreten und dies mit einem kurzen Wohlfühlurlaub verbinden.
Inzwischen hat das Deutsche Haus weiteren Zuwachs bekommen. Im Jahr 2001 kam der Wilde Mann hinzu, der vom Sohn Andreas Däsch geleitet wird. 2005 folgte die Übernahme der Hoherodskopfklause, die als sehr beliebtes Ausflugsziel gilt. Und 2006 bekam der Wilde Mann Gesellschaft durch die Wilde Frau, eine rustikale Übernachtungsscheune vis-a-vis vom Deutschen Haus.